KOSTENLOSE Lieferung bis zum Ende des Jahres.

Die Zukunft wird gemeinsam gestaltet
"Im Jahr 2014 sind wir als erste italienische Produktionsfirma eine B Corp geworden. Ein Unternehmen, dass an die Möglichkeit glaubt, eine bessere Zukunft für die Personen und den Planeten zu schaffen. Eine aufgrund unserer Geschichte entstandene Entscheidung, die uns die Wichtigkeit der Kultur unseres Gebietes, die Leidenschaft für Qualität, den Respekt für die Arbeit, die einen konkreten Wert schafft und die Welt ein bisschen besser macht, gelehrt hat."

Claudia Carli
Brand Marketing Manager

Seit jeher respektieren wir, freiwillig, rigoros soziale und ökologische Standards ohne darauf zu verzichten "auf dem Markt zu sein". Gleichzeitig sind wir uns äußerst über unsere Verantwortung der Gesellschaft und des Planeten gegenüber bewusst.
Die Nachhaltigkeit ist für uns ein fundamentaler Bestandteil der Arbeit: Der einzige Weg, um uns die Möglichkeit auf eine Zukunft zu garantieren.
Auf dieser soliden Grundlage haben wir ein konkretes Projekt mit einem wichtigen Ziel ins Leben gerufen: zu einer neuen Idee des Fortschritts beitragen, inspiriert von der Verbreitung des Wohlergehens und dem Respekt für die Umwelt. Aufgrund dessen können wir sagen, dass wir uns schon immer eine B Corp gefühlt haben.
Unser Punktestand der B Corp Zertifizierung*:
* Die Zertifizierung wird bei Erreichen einer Mindestpunktzahl von 80 Punkten ausgestellt.
Das Bewertungsverfahren
Um die Zertifizierung als Benefit Corporation zu erhalten, muss man einen strengen Bewertungs- und Kontrollprozess durchlaufen, der alle Unternehmensfunktionen involviert und jeden Aspekt des Produktions- und Organisationsmodells analysiert: die Benefit Impact Assessment.
Die Bewertung, bei der insbesondere die Praktiken, Initiativen und Ergebnisse im Hinblick auf die Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, ergibt eine Mindestpunktzahl und wird in vier Themenbereichen durchgeführt:
1. Governance: das Referenzmodell der Werte in Bezug auf Transparenz, Fairness und Kompetenz.
2. Arbeitnehmer: das Beziehungssystem zu den Arbeitnehmern für die Achtung ihrer Rechte und die Verbesserung der individuellen Fähigkeiten und Wünsche.
3. Gesellschaft: die Fähigkeit, das Unternehmen als aktiven Teil der sozialen Realität zu interpretieren, was sich auf Lieferanten, Kunden und die lokale Gemeinschaft auswirkt.
4. Umwelt: Überwachung aller Phasen der Produktionskette in Bezug auf das Niveau der ökologischen Nachhaltigkeit von Prozessen und Produkten.


…seit 2019 auch eine Benefit-Gesellschaft
Mehr erfahren