Carli Geschmack, eine Freude zu teilen.
Taggiasca Oliven in Salzlake
Diese einzigartigen Oliven sind klein und länglich in der Form, mit schillernder Farbe, vor allem aber mit einem delikaten, süßen Geschmack mit leicht bitterer Note.
Charakter |
Klein und delikat |
Kombinationen |
Perfekt so, wie sie sind, als Begleitung der unterschiedlichsten Rezepte |


Wählen Sie
Format
Taggiasca Oliven in Salzlake
Diese typische Sorte aus dem Westen Liguriens wird in begrenzten Mengen angebaut und erhält ihren einzigartigen Geschmack durch das perfekte Zusammenspiel von Boden, Wasser und Klima. Sie wird nach dem traditionellsten der ligurischen Rezepte verarbeitet: eingelegt in eine Salzlake aus Wasser, Salz und Thymian, Lorbeer und Rosmarin. Der Geschmack der Taggiasca Oliven überrascht den Gaumen, eine delikate und süße Melodie umschmeichelt die Sinne, eine einzelne, kaum wahrnehmbare Note mit leicht bitterem Nachgeschmack hingegen regt die Sinne an.
Taggiasca Oliven, Wasser, Salz, aromatische Kräuter (Thymian, Lorbeer, Rosmarin). Säureregulator: Zitronesäure
An einem lichtgeschützten und frischen Ort aufbewahren.
INHALT: 290 g
ABTROPFGEWICHT: 170 g
Via Molini, 1 - Diano San Pietro (IM)
Energie |
800 kJ 194 kcal |
Fett |
18 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
3,3 g |
Kohlenhydrate |
3,2 g |
davon Zucker |
0 g |
Ballaststoffe |
5,0 g |
Eiweiß |
1,4 g |
Salz |
5,2 g |

3 ist die perfekte Zahl
3 wichtige Voraussetzungen: Klima, Boden, Wasser.
3 Farbnuancen: grün, violett, braun.
3 Kräuter: Thymian, Lorbeer und Rosmarin.


AUSSEHEN UND FARBE
Mittelgroß bis klein, länglich, oval, glatte Oberfläche. Die Farbe schimmert von grün über violett bis intesiv braun. Das Verhältnis zwischen Fruchtfleisch und Kern ist ausgewogen.
KONSISTENZ
Kompakt und fest, bleibt auch über längere Zeit so, ohne weich zu werden.
DUFT
Typisch und charakteristisch, nach dem alten ligurischen Rezept bereichert durch die der Salzlake hinzugefügten Kräuter Thymian, Lorbeer und Rosmarin.
GESCHMACK
Süß und ausgewogen mit einer leicht bitteren Note. Mit der Zeit wird die süße Note vorherrschend und die bittere geht zurück.
Kleine Perle Liguriens
Der Name der Olive kommt von dem Ort Taggia, wohin sie im Gefolge der Mönche der südfranzösischen Klosterinsel Lerins gebracht wurde. Veredelungen von Olivenbäumen mit dieser Sorte waren später in ganz Italien verbreitet. Dennoch blieb die wichtigste Anbaugegend der Westen Liguriens, wo die perfekte Kombination von Boden, Wasser und Klima besonders günstig ist und die Taggiasca Oliven sich zu einer wirklich einzigartigen Spezialität entwickeln konnten.


Taggiasca Oliven in Salzlake
Ihre geringe Größe, die Farbnuancen von Grün über Violett bis Dunkelbraun, der delikate Geschmack mit leicht bitterer Note machen die Taggiasca Oliven perfekt geeignet zum Aperitif und als Zutat zu den unterschiedlichsten Rezepten.
Lassen Sie sich inspirieren
Als besondere Zutat in verschiedenen Rezepten:
- in bunten Salaten
- als Dekoration und Würze auf einer Pizza
- zu Kaninchen auf ligurische Art
- zu Fisch und Kartoffeln im Rohr
- kombiniert mit Stockfisch
- auf einer Focaccia mit Rosmarin
Taggiasca Oliven in Salzlake
Ihre geringe Größe, die Farbnuancen von Grün über Violett bis Dunkelbraun, der delikate Geschmack mit leicht bitterer Note machen die Taggiasca Oliven perfekt geeignet zum Aperitif und als Zutat zu den unterschiedlichsten Rezepten.
Lassen Sie sich inspirieren
Als besondere Zutat in verschiedenen Rezepten:
- in bunten Salaten
- als Dekoration und Würze auf einer Pizza
- zu Kaninchen auf ligurische Art
- zu Fisch und Kartoffeln im Rohr
- kombiniert mit Stockfisch
- auf einer Focaccia mit Rosmarin
